Im spielerischen Umgang mit Ton lernen wir die Grundlagen der Tonverarbeitung und unsere Ideen werden konkretisiert und in Keramik-Objekten umgesetzt. Dabei wird frei von Hand aufgebaut und eingeformt. Die verschiedenen Möglichkeiten zur Oberfächengestaltung und auch das Engobieren und Glasieren werden gezeigt. So entstehen individuelle Werke wie Figürliches, Abstraktes, Gefässe und vieles mehr. Abends besteht auch die Möglichkeit sich an der Drehscheibe zu versuchen. Tauchen Sie ein in die spannende „Tonwelt“ und lassen Sie sich überraschen! Unterrichtsprache: Deutsch
Anreise Montag um 11.00 Uhr / Abreise Samstag nach dem Morgenessen
· Kurskosten : 1'120.-CHF Kursgeld (inkl. Material, Logie und Vollpension) · Kursort Kurs 25-20: Via S. Gottardo 3, 6596 Gordola (Ti)
Wir formen Lichtobjekte für drinnen und draussen. Diese sollen uns Wärme und eine schöne Atmosphäre sowohl am lauschige Sommerabende als in die dunkel Jahreszeit bringen! In diesem Kurs werden wir Fackeln, Lampen und Lichterkugeln entstehen, aber auch Feuer- oder Rauchschalen. Unsere originelle Lichtobjekte werden Ihnen sowohl im Haus als auch im Garten viel Freude bereiten.
Anreise Montag um 11.00 Uhr / Abreise Samstag nach dem Morgenessen
· Kurskosten : 1'120.-CHF Kursgeld (inkl. Material, Logie und Vollpension) · Kursort Kurs 7-20: Via S. Gottardo 3, 6596 Gordola (Ti)
Das Spiel mit den Elementen - Wir lassen uns vom Geheimnis der Natur leiten und fangen ein Teil des Feuerzaubers ein!
Der Workshop versteht sich als Einstieg in das Arbeiten mit traditionellen und modernen Rakutechniken. Dabei ist neben Grundlagenvermittlung das Experimentieren und das Spiel mit dem gelenkten Zufall eine tolle Erfahrung.
- Aufbauen, formen und gestalten von verschiedenen Raku-Objekten mit verschiedenen Tonen und Techniken
- Oberflächengestaltung
- Ton mit anderen Gegenständen kombinieren
- spannende Versuche mit gekauften und selbst gemischten Glasuren vom speziellen Goldlüster bis zu Kupfermatt
- viele verschiedene Brenntechniken werden ausprobiert.
Eigene Möglichkeiten zum Brennen von Raku zuhause werden besprochen und mit Bildern illustriert.
Anreise Montag um 11.00 Uhr / Abreise Samstag nach dem Morgenessen
· Kurskosten pro Kurs: 1'120.-CHF Kursgeld (inkl. Material, Logie und Vollpension) · Kursort Kurs 18-20: Via S. Gottardo 3, 6596 Gordola (Ti)
Es gibt viele Arten zur Herstellung von "Kugeln und anderen Grundformen". Wir suchen für uns passende aus und entdecken die vielen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Natürlich können die Formen auch weiterentwickelt werden (Kugelgefässe, organische Formen, Dosen, Windlichter, Tiere usw.). Oberfächengestaltung und Dekorationen sind ebenfalls wichtiger Bestandteil dieses Kurses. Neu werden auch Oloidformen in diversen Grössen geformt. Unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Falls gewünscht wäre auch das Brennen eines Kapselbrandes auf ende Woche möglich.Unterrichtsprache: Deutsch
Anreise Montag um 11.00 Uhr / Abreise Samstag nach dem Morgenessen
· Kurskosten pro Kurs: 1'120.-CHF Kursgeld (inkl. Material, Logie und Vollpension) · Kursort Kurs 20-20: Via S. Gottardo 3, 6596 Gordola (Ti)